Juppenwerkstatt Riefensberg
Die Frauentracht im Mittelpunkt
Die Geschichte der Bregenzerwälder Frauentracht reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück.

Die Juppe war in ihrer ursprünglichen Form aus Rohleinen gefertigt und hatte durch mehrmaliges Waschen die Farbe weiß. Diese Form wurde bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts getragen. Dann folgte eine Zeit von ca. 150 Jahren, in der die Juppe braun gefärbt war. Der Einfluss der spanischen Mode führte zu schwarzen Juppen.
Heutige Juppen sind meist aus Triviera gefertigt. Das Erscheinungsbild der Juppe hat sich über die Jahrhunderte hinweg kaum verändert. Und sie fasziniert nach wie vor mit ihrer zeitlosen Eleganz.
Der Verein Juppenwerkstatt Riefensberg bietet Führungen zum Kennenlernen der gesamten Arbeitsprozesse an. Er unterstützt Interessentinnen auf dem Weg zu ihrer Juppe und vermittelt Kontakte zu den einzelnen Kunsthandwerkerinnen.