Angelika Kauffmann Museum
Ein historisches Haus in Schwarzenberg
Im Foyer stehen sich Vergangenheit und Gegenwart gegenüber, hier wird die Zeitspanne von über 450 Jahren erlebbar.

Von außen unsichtbar enthält das 450 Jahre alte Gebäude im ehemaligen Wirtschaftstrakt einen modernen Ausstellungsraum.
Darin werden jährlich wechselnde Themenausstellungen mit Originalwerken der berühmten Malerin gezeigt. Das ursprüngliche Heimatmuseum wurde 1913 eingerichtet.
Nach der dritten Übersiedlung befindet es sich seit 1928 im so genannten Kleberhaus, dem heutigen Angelika Kauffmann Museum.
Im vorderen Teil ist die Bregenzerwälder Wohnkultur des 19. Jahrhunderts zu sehen. Ebenerdig befinden sich Schopf (Laube), Küche, Stuben, Gaden (Elternschlafzimmer), Trachten- und Tonwarenausstellung.
Während im Obergeschoss Kinderschlafzimmer, eine Ausstellung von Milchverarbeitungsgeräten und religiöse Kleinkunst präsentiert werden, zeigt das Dachgeschoss alte Waffen, Musikinstrumente, Tafelgeräte und geschmiedete Grabkreuze.